Soll ein vorkaufsberechtigter Mieter bei Ausübung seines Vorkaufsrechts einen höheren Kaufpreis zahlen müssen als der Erstkäufer, ist dies eine unzulässige Vereinbarung zulasten Dritter. Das gilt auch, wenn der höhere Kaufpreis für den Erstkäufer nur ausnahmsweise, für den Vorkaufsberechtigten aber in jedem Fall gelten soll.Mehr zum Thema 'Vorkaufsrecht'...
Wirtschaftsminister Robert Habeck plant die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit höherem Neubaustandard und Solarpflicht für das zweite Halbjahr 2022. Jetzt hat der Grünen-Politiker einen "Arbeitsplan Energieeffizienz" vorgelegt, wie er sich das Energiesparen vorstellt.Mehr zum Thema 'Klimaschutz'...Mehr zum Thema 'Energie'...Mehr zum Thema 'Gebäudesanierung'...
Seit Jahren streiten Hoteliers vor Gerichten gegen die sogenannte Bettensteuer. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) das letzte Wort gesprochen: Städte und Gemeinden in Deutschland dürfen die kommunale Abgabe verlangen – die ist mit dem Grundgesetz vereinbar.Mehr zum Thema 'Immobiliendienstleister'...
Kann das serielle oder typisierte Bauen helfen, schneller Wohnungen zu erstellen? Und kann es die Baukosten senken – eines der drängendsten Probleme der Zeit? Ein Gespräch mit Fabian Viehrig, Leiter Bauen und Technik beim GdW.Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema 'Wohnungsunternehmen'...
Die Preise für neue Häuser steigen wieder stärker, im Bestand schwächt sich die Dynamik deutlich ab, wie die April-Daten im Europace Hauspreisindex (EPX) zeigen. Auch Eigentumswohnungen verteuern sich gegenüber März nur noch moderat – bei den Zinsen geht es weiter bergauf.Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Immobilienpreis'...
Die Situation auf den Märkten wird rauer. Lieferengpässe nehmen zu. Mit weitreichenden Folgen für Projektentwicklung und andere Branchen. Trotz dieser Lage stimmt Prof. Reinhard Walter, Geschäftsführender Gesellschafter FOM Real Estate, kein großes Klagelied an. Ein neuer L‘Immo-Podcast mit Dirk Labusch.Mehr zum Thema 'Immobilien-Podcast'...Mehr zum Thema 'Baukosten'...
Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina will gesetzlich gegen Mietwucher vorgehen. Wer überteuerte Wohnungen anbietet, soll zudem höhere Bußgelder bezahlen. Auch Indexmieten hat die Grünen-Politikerin auf dem Kieker.Mehr zum Thema 'Wohnungspolitik'...Mehr zum Thema 'Mietwohnung'...Mehr zum Thema 'Wohnungsmarkt'...
Die Grunderwerbsteuer ist eine lukrative Einnahmequelle für die Bundesländer, für Immobilienkäufer treibt sie den Preis. Finanzminister Christian Lindner (FDP) will die staatlichen Nebenkosten bis auf Null senken. Die Immobilienbranche regt eine Erstattung bei energetischer Sanierung an.Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...Mehr zum Thema 'Eigentümer'...Mehr zum Thema 'Immobilienpreis'...
Düstere Aussichten beim Immobilienklima. Die Stimmung der Marktexperten ist im Mai noch deutlich negativer als vor vier Wochen. Der Deutsche Hypo Index sinkt um weitere 2,6 Prozent und rutscht unter die 100-Punkte-Marke. Federn gelassen hat vor allem das Investmentklima.Mehr zum Thema 'Hotelimmobilie'...Mehr zum Thema 'Büroimmobilie'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Handelsimmobilien'...Mehr zum Thema 'Immobilienmarkt'...
Um Sanktionen gegen russische Oligarchen besser durchsetzen zu können, hat die Bundesregierung den ersten Teil eines Gesetzespakets auf den Weg gebracht, das für mehr Transparenz sorgen soll. Das könnte als Vorlage für eine bessere Bekämpfung von Geldwäsche mit Immobiliendeals taugen.Mehr zum Thema 'Geldwäsche'...Mehr zum Thema 'Immobilienmarkt'...Mehr zum Thema 'Sanktion'...Mehr zum Thema 'Gesetz'...Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...