Eine Erhöhung der Miete für eine modernisierte Wohnung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete schließt eine anschließende Modernisierungsmieterhöhung nicht aus. Allerdings ist die erste Mieterhöhung bei der Modernisierungsmieterhöhung zu berücksichtigen.Mehr zum Thema 'Mieterhöhung'...Mehr zum Thema 'Modernisierung'...
Eigentümer, die ein Haus aus dem Bestand verkaufen oder eine Wohnung neu vermieten wollen, müssen unter Umständen ihre Energieausweise erneuern lassen: Ab dem 1.5.2021 gelten neue Regeln für Ausweise, die zehn Jahre oder älter sind. Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Energieausweis'...
Ihr Verhältnis ist nicht unbelastet: Einerseits kommen Makler an den Angeboten der offenen Immobilienportale kaum vorbei. Andererseits weiten diese stetig ihre Services aus – oft in Konkurrenz zu den Maklern. Im L'Immo Podcast diskutieren sechs Branchenexperten über das Mit- und Gegeneinander.Mehr zum Thema 'Maklerprovision'...Mehr zum Thema 'Immobilien-Podcast'...Mehr zum Thema 'Immobiliendienstleister'...
Die Profikundschaft setzt bei Büro- oder Wohnungsbesichtigungen schon länger auf digitale Tools wie Virtual Reality (VR) oder gar Drohnen – doch auch im privaten Bereich verlagern immer mehr Makler ihr Geschäft ins Netz. Das soll Zeit, Frust und Geld sparen.Mehr zum Thema 'Makler'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...
Welche Chancen bietet die WEG-Reform für die Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Immobilienverwaltung – dieses Thema steht im Mittelpunkt der aktuellen Jahresumfrage 2021 des VDIV. Bis zum 31.3. können Verwalter an der Umfrage teilnehmen.Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...Mehr zum Thema 'Immobilienverwalter'...
Auch in diesem Jahr werden innovative Marketing-Ideen rund um Immobilienprojekte von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und der "Immobilienwirtschaft" ausgezeichnet. Einsendeschluss für den Immobilien-Marketing-Award 2021 ist der 1. Juli 2021.Mehr zum Thema 'Immobilien'...Mehr zum Thema 'Marketing'...
Alte Heizkessel, schlechte Wärmedämmung, zugige Fenster – mehr als zwei Drittel der gesamten Energie beim Wohnen verbrauchen die Deutschen, um Räume zu heizen. Warum ohne eine digitalisierte Wärmewende in Gebäuden die Energiewende in Deutschland utopisch ist, erklärt Techem in einem "Factbook".Mehr zum Thema 'Heizkosten'...Mehr zum Thema 'Klimaschutz'...Mehr zum Thema 'Sanierung'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...
Schnee und Eis sowie die Räum- und Streupflicht beschäftigen immer wieder die Gerichte. Einige Urteile rund um die weiße Pracht finden Sie in der Übersicht.Mehr zum Thema 'Verkehrssicherungspflicht'...
Vermieter und Verkäufer, die ihre Wohnungen jetzt loswerden wollen, gehen mit der Zeit, wenn sie sie vorher mit schnellem Internet oder E-Ladesäulen aufrüsten, wie eine Studie zu Wohntrends zeigt. Makler wären demnach gut beraten solche Kriterien in den Abfragekatalog aufzunehmen.Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Vermietung'...Mehr zum Thema 'Makler'...
In sehr großen Immobilien werden Heizung und Kühlung vollautomatisiert gesteuert. Und in kleineren Einheiten? Auch da können Nutzer manches bereits per Smart Phone regulieren. Dreh- und Angelpunkt sind die Mobilfunkanbieter. Eine Bestandsaufnahme.Mehr zum Thema 'Smart Metering'...Mehr zum Thema 'Smart Home'...